Wir sind sechs Mediatoren, die sich zu einem Netzwerk verbunden haben. Die unterschiedlichen Erfahrungen, beruflichen und privaten Kontexte bilden ein breites Spektrum, das wir in die Mediation mit einbringen können.
Im folgenden werden die Mitglieder dieses Mediations-Netzwerkes mit Ihren Kontexten und den Mediationsschwerpunkten kurz vorgestellt:
Dörte Eggelsmann ist 1979 in Braunschweig geboren. Als Diplom Pädagogin ist sie seit mehreren Jahren in der ambulanten Jugendhilfe tätig. Auch hier geht es häufig um die Klärung von Konflikten. Sowohl innerfamiliär als auch im Austausch mit dem Umfeld der Familien (z.B. Schulen/Kindergärten). Während des Studiums arbeitete sie im Gesundheits-bereich (Fitnessstudio).
Mediations Schwerpunkte:
- in Familien und Partnerschaften
- in Organisationen/Kollegium
- in Erziehung und Bildung/mit Kindern und Jugendlichen
- in Nachbarschaftskonflikten
Kontakt: eggelsmann(@)netzwerk-mediation.org

Nicol Gutgesell
Nicol Gutgesell ist am 01. Juni 1976 geboren und wohnt in Braunschweig. Als Rechtsanwältin und Diplom-Kriminologin arbeitet sie seit ca. 3 Jahren in der Compliance-Abteilung eines großen Automobilherstellers. Zuvor arbeitete sie ca. 5 Jahre im Bereich „Forensic & Dispute Services“ einer Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft.
Mediations Schwerpunkte:
- In Organisationen
- In Wirtschaftsunternehmen
- In Familien und Partnerschaften
Kontakt: gutgesell(@)netzwerk-mediation.org
Erkan Kottmann, 1971 in Salzgitter geboren, hat mehrere Jahre als Kaufmann im Einzelhandel gearbeitet und ist mittlerweile 13 Jahre in der vollstationären Jugendhilfe tätig, wovon hierbei 4 Jahre in Funktion des Gruppenleiters. Darüber hinaus ist er seit 11 Jahren im Personalrat tätig.
Mediations Schwerpunkte:
- Mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- In Organisationen und Unternehmen/Kollegium
- In Nachbarschaftskonflikten
Kontakt: kottmann(@)netzwerk-mediation.org
Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen.
Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe.
Freundlichkeit im Geben schafft Liebe.

Uwe Schnepel
Uwe Schnepel ist im Februar 1957 geboren und wohnt in Braunschweig. Seit 20 Jahren ist er beschäftigt bei einem regionalen Energieversorger und seit 10 Jahren freigestellter Betriebsrat mit Schwerpunkt Personal und Soziales. Weiterhin ist er ausgebildeter Systemischer Organisationsberater und Mobbinglotse.
Mediations Schwerpunkte:
- In Organisationen
- Im Arbeitsrecht und Soziales
- In Betriebsvereinbarungen
- In Familien und Partnerschaften
Kontakt: uschnepel@web.de

Ralf Vicariesmann
Ralf Vicariesmann ist am 10. April 1971 geboren und wohnt in Braunschweig. Als Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik arbeitet er seit vielen Jahren mit Führungsverantwortung in einem großen Energiekonzern im IT-Bereich. Im sozialen Bereich ist er ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche KdÖR engagiert und in Leitungsfunktion tätig.
Mediations Schwerpunkte:
- In Organisationen und Unternehmen
- Im kirchlichen und ehrenamtlichen Kontext
- In Familien und Partnerschaften
- Mit Kindern und Jugendlichen
Kontakt: vicariesmann(@)netzwerk-mediation.org
Wahre Kommunikation bedeutet für mich:
Aus dem ICH herrauszutreten und auf das DU zugehen
und dabei Verständnis zu entwickeln.

Miriam Wawryk
Miriam Wawryk ist am 28.10.1967 geboren und wohnt im Landkreis Helmstedt. Mit Abschluss des Abiturs begann sie eine Ausbildung im öffentlichen Dienst, wo sie seit 25 Jahren beschäftigt ist. Als freigestellte Personalrats-vorsitzende arbeitet sie seit 10 Jahren bei einer kommunalen Stadtverwaltung.
Mediations Schwerpunkte:
- Im öffentlichen Dienst/Organisationen
- Im nachbarschaftlichen Kontext
- In Familien und Partnerschaften
- Mit Kindern und Jugendlichen
Kontakt: wawryk(@)netzwerk-mediation.org
Richtig streiten will gelernt sein,
sich dabei in die Augen schauen,
ruhig im Wort und voll Respekt
am Ende die Hände entgegen gestreckt.